Herzlich willkommen...
...in der Gemeinde Prinzhöfte in der Samtgemeinde Harpstedt im Herzen der Wildeshauser Geest.
Aktuelles
Tannenbaum- und Schrottsammelaktion der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte
Auch in diesem Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr Prinzhöfte wieder ausgediente Weihnachtsbäume und Altmetall ein.
Die Aktion findet am Sonnabend, 11. Januar ab 9 Uhr statt.
Anmeldungen werden bis zum 8. Januar erbeten. Die Jugendfeuerwehr setzt hierbei bevorzugt auf WhatsApp.
Ansprechpartnerinnen sind Vivien Rohrig (0172 / 7950529) und Sabrina Wenke (0159 / 01129696)
Teilen Sie bei der Anmeldung bitte auch die Anzahl der abzuholenden Weihnachtsbäume und die ungefähre Menge des Altmetalls mit.
Weiterlesen … Tannenbaum- und Schrottsammelaktion der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte
Einladung zur öffentlichen Ratssitzung
Hans-Hermann Lehmkuhl hat die Abgeordneten des Rates der Gemeinde Prinzhöfte am Dienstag, 4. Dezember 2024 um 20 Uhr Uhr zu einer öffentlichen Sitzung ins Feuerwehrhaus Klein Henstedt eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beratung und Beschluss über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze der Gemeinde Prinzhöfte. Zudem wird über einen Antrag der Dorfgemeinschaft Klein Henstedt über die Anschaffung von Straßenbeleuchtung und Ortseingangstafeln für Klein Henstedt beraten und beschlossen.
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Ratssitzung herzlich eingeladen.
Interkommunaler Erfolg
Hockensberg. Mit einem Festakt wurde jetzt der Gewerbepark Wildeshausen-Nord auf dem Gebiet der Gemeinde Dötlingen eingeweiht. Damit ist das interkommunale Projekt, an dem außer Dötlingen auch die Gemeinde Prinzhöfte und die Stadt Wildeshausen beteiligt sind, abgeschlossen.
Gemeinde Prinzhöfte partizipiert an Windkraft
Bis zum Ende 2042 kann die Gemeinde mit zusätzlichen Einnahmen für ihren Haushalt aus der Windenergie rechnen. Im April wurden entsprechende Verträge mit den drei Betreibergesellschaften des Windparks Wunderburg II unterzeichnet. Diese sogenannte Akzeptanzabgabe basiert auf §6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aus dem Jahr 2023. Danach werden 0,2 Cent je erzeugter Kilowattstunde (kWh) je Windrad auf die Gemeinden verteilt, die in Radius von mit 2,5 Kilometern um den Mast liegen. Die jetzt vereinbarten Zahlungen sind jedoch eine freiwillige Leistung der Betreiber. Gesetzlich sind sie dazu nicht verpflichtet. Neben Prinzhöfte profitieren auch die Gemeinde Winkelsett, der Flecken Harpstedt sowie die Stadt Wildeshausen und die Gemeinde Ganderkesee von der Abgabe.
Einladung zur öffentlichen Ratssitzung
Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Hacke hat die Abgeordneten des Rates der Gemeinde Prinzhöfte am Montag, 25. März 2024 um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung ins Feuerwehrhaus Klein Henstedt eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen Beratung und Beschluss über Verträge mit Windenergieanlagenbetreibern zur Annahme einer sogenannten Akzeptanzabgabe.
Außerdem besteht in zwei Einwohnerfragestunden die Gelegenheit, Fragen driekt an die Ratsabgeordneten zu stellen.
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Ratssitzung herzlich eingeladen.